Für die Erzeugung von Wärme und auch Kälte fällt gut die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Energie an. Fast 85% davon stammen noch immer aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas. Um das festgelegte Klimaneutralitätsziel der Stadt Schweinfurt bis zum Jahr 2035 zu erreichen, ist der Ausbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien von besonderer Bedeutung. Der Austausch veralteter, ineffizienter und fossiler Heizungsanlagen durch moderne, regenerative Heizsysteme spielt hierbei eine wichtige Rolle. Daher unterstützt die Stadt Schweinfurt private Hauseigentümer bei dem Austausch ihrer alten Heizungsanlage mit einem freiwilligen Zuschuss.