Öffnungszeiten:
Mo. | 8:00 - | 18:00 |
Di. | 8:00 - | 18:00 |
Mi. | 8:00 - | 18:00 |
Do. | 8:00 - | 18:00 |
Fr. | 8:30 - | 16:00 |
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. | 8:00 - | 16:30 |
Di. | 8:00 - | 16:30 |
Mi. | 8:00 - | 16:30 |
Do. | 8:00 - | 17:00 |
Fr. | 8:30 - | 13:00 |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat weitereichende Folgen. Deutschland, Bayern und auch die Kommunen beschäftigen sich aktuell mit den Auswirkungen auf die Energieversorgung. Großflächige und langandauernde Stromausfälle gab es in Deutschland bislang nicht, unsere Stromversorgung ist außerordentlich gut. Auch aktuell rechnet man nicht mit einem flächendeckenden Blackout.
Kleinere lokale Stromausfälle können jedoch nicht ausgeschlossen werden, weshalb wir für den Notfall gewappnet sein wollen. Wir sind mit unseren Stadtwerken sowie unserem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten, der Feuerwehr und Polizei in engem Austausch.
Ihnen möchten wir vorsorglich alle wichtigen Informationen im Falle eines Stromausfalls an die Hand geben. Wichtige Anlaufstellen, Informationsquellen, Tipps zur sinnvollen Bevorratung und weitere Hinweise erhalten Sie auf dieser Seite.
Bitte sehen Sie diese Unterstützung nicht als Aufruf, Angst oder Sorge zu verbreiten. Es besteht kein Grund zur Panik, lediglich zur Vorsorge. Denn grundsätzlich können durch Wetterereignisse oder technische Störungen immer mal örtliche Stromausfälle vorkommen, auch in Schweinfurt war dies schon der Fall.
Geben Sie diese Informationen auch gerne weiter, helfen Sie älteren Menschen, Nachbarn, Freunden oder Bekannten die dabei Hilfe benötigen, für sich vorzusorgen.
Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr
Sebastian Remelé
Oberbürgermeister
Leuchttürme in Schweinfurt
Hier finden Sie Hilfe:
Bei einem Stromausfall dienen so genannte Leuchttürme als Anlaufstellen für alle Bürger. Hier stehen neben einer Notstromversorgung auch Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Seite. Hier können Sie Notrufe absetzen und erhalten aktuelle Informationen. Es besteht auch die Möglichkeit, Mobilfunkgeräte zu laden. Darüber hinaus können Sie sich als Helfer registrieren lassen und so anderen Menschen helfen.
In der Stadt Schweinfurt befinden sich diese Leuchttürme an folgenden Stellen:
Vorräte sinnvoll anlegen
Wichtig: Bevorratung ist nicht gleich „Hamstern“. Letzteres beschreibt das nicht durchdachte horten von Lebensmitteln oder anderen Dingen. Sollte etwas knapp werden haben die einen zu viel, die anderen gar nichts – das ist unsolidarisch!
Hilfreich ist es, wenn jeder rechtzeitig vorsorgt, so dass Engpässe im Ernstfall gemeinsam überbrückt werden können.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt, Essen und Trinken für 10 Tage zusammenzustellen.
Hier ein Beispiel für eine erwachsene Person:
Was kann ich sonst noch brauchen?
Wichtige Medikamente
Es ist ratsam, auch die wichtigsten Medikamente in ausreichender Menge zu Hause zu haben.
Wichtig sind unter anderem:
Eine ausführliche Checkliste finden Sie unter www.bbk.bund.de/checkliste.
Warn-Apps
Diese Apps warnen Sie vor aktuellen Gefahrenlagen im Umkreis:
NINA-Warn-App | Katwarn |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Wichtige Telefonnummern
Notruf: 112
Ärztlicher Notdienst: 116 117
Hilfreiche Links
Download
Das Faltblatt "Vorsorge für Krisenlagen" können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.