Mo. | 8:30 | 12:00 | ||
Mi. | 8:30 | 12:00 | ||
Do. | 13:00 | 17:00 |
Seit 2016 unterstützt die Stadt Schweinfurt durch einen freiwilligen Zuschuss private Hauseigentümer, die eine Energieberatung durch einen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zertifizierten Energieberater zum Zweck einer energetischen Gebäudesanierung in Anspruch genommen haben. Das Förderprogramm „Energieberatung“ wird nun ausgebaut, um weitere Anreize zu schaffen, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz in Schweinfurt zu leisten.
Einstimmig wurden in den Stadtratssitzungen die Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen in Bezug auf die Förderprogramme
beschlossen.
Anträge für alle Förderprogramme können bei der Stadt eingereicht werden und gelten rückwirkend für Investitionen/Lehrgänge ab dem 01.01.2017.
Mit der Schaffung der städtischen Förderprogramme möchte die Stadt Schweinfurt Hauseigentümer dazu motivieren, zum einen veraltete, ineffiziente Pumpen durch hocheffiziente Heizungspumpen zu ersetzen, zum anderen ihre Sanierungsaktivität für moderne, effiziente Wärmeerzeuger auf Basis erneuerbarer Energien zu steigern. Darüber hinaus unterstützt die Stadt Schweinfurt die Fortbildung zu Energiemanagern und deren Einsatz als energieverantwortliche Person in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Jeder einzelne kann so zu mehr Klimaschutz in Schweinfurt beitragen.
Die Laufzeit der Förderprogramme soll zunächst jeweils auf 5 Jahre beschränkt werden.