Die Stadt Schweinfurt hat 2019 beschlossen, die Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene verstärkt umzusetzen. Seit dieser Zeit fanden mehrere Aktionen der Arbeitsgruppen der lokalen Agenda 2030 statt. 2021 wurde ein Antrag der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit in der regionalen Wirtschaft“ im Bau- und Umweltausschuss einstimmig angenommen, mit dem versucht werden soll, Bürgerinnen und Bürgern aber auch Schulen, Kindergärten und Firmen für eine Baumpatenschaft zu begeistern.
Früher war es Brauch, dass nach der Geburt eines Kindes ein Baum gepflanzt wurde. Ein kleiner Baum symbolisiert den Beginn eines neuen Lebens. Auch er soll wachsen, groß und alt werden. Heute gibt es diese Tradition noch immer. In Zeiten des Klimawandels gewinnt sie sogar zunehmend an Bedeutung.
In Schweinfurt soll sich jede und jeder wohlfühlen – und das unabhängig von der jeweiligen Aufenthaltsdauer. Ein sauberes Stadtgebiet ist für ein allgemeines Wohlbefinden von ganz besonderer Bedeutung.