Mo. | 08:30 | 12:00 | ||
Di. | 08:30 | 12:00 | ||
Mi. | 08:30 | 12:00 | ||
Do. | 08:30 | 12:00 | 14:00 | 17:00 |
Fr. | 08:30 | 12:00 |
Hintergrund
Die Warnungen vor den Folgen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Temperaturanstieg und der steigende Meeresspiegel sind nur zwei von vielen möglichen Folgen der Erderwärmung. Die Ausmaße der klimatischen Veränderung sind zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer vorhersagbar. Hauptverursacher für die Erwärmung ist nach Einschätzungen der Experten das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2).
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt den bundesweiten Ausstoß des klimawirksamen Gases bis zum Jahr 2020 um 40 % gegenüber dem Referenzjahr 1990 zu senken. Aus diesem Grund wird seit 2008 im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung die Erstellung von kommunalen Klimaschutzkonzepten gefördert. Weitere Informationen: www.klimaschutz.de, Projektträger Jülich
Die Stadt Schweinfurt nimmt diese Förderung in Anspruch und hat ein Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept in Auftrag geben. Planungsbüro ist die Energievision Franken GmbH in Bamberg.
In diesem Rahmen werden die Sektoren (private Haushalte, Kommune sowie Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung und Verkehr) unter die Lupe genommen und deren CO2-Ausstoß untersucht. Außerdem werden die Potenziale hinsichtlich der Nutzung der erneuerbaren Energien im Stadtgebiet bestimmt. Auf Grundlage dieser Analysen werden regionalspezifische Handlungsempfehlungen erarbeitet, die im Anschluss an das Konzept in Umsetzung gebracht werden und langfristig zu einer Reduzierung der CO2-Emission der Stadt Schweinfurt führen sollen.
Ziel des „integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes“ ist es, die vorhandenen Potenziale zu bündeln und in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren Projektansätze sowie Multiplikatoren- und Synergieeffekte zu schaffen und zu nutzen.
"Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschend Bundestages"
Ziele
Im Rahmen der bundesweiten Klimaschutzinitiative wird für die Stadt Schweinfurt ein detailliertes Klimaschutzkonzept erstellt. Das Konzept wird zu 65% aus Mitteln des Bundesministeriums gefördert.
Folgende Aspekte werden dabei untersucht: