Öffnungszeiten:
Mo. | 8:00 - | 18:00 |
Di. | 8:00 - | 18:00 |
Mi. | 8:00 - | 18:00 |
Do. | 8:00 - | 18:00 |
Fr. | 8:30 - | 16:00 |
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. | 8:00 - | 16:30 |
Di. | 8:00 - | 16:30 |
Mi. | 8:00 - | 16:30 |
Do. | 8:00 - | 17:00 |
Fr. | 8:30 - | 13:00 |
Der Naturschutzbeirat der Stadt Schweinfurt für die Amtszeit bis 2019 hat seine Arbeit aufgenommen. Fünf Naturschutzbeirate und fünf Stellvertreter erhielten von Umweltreferent Jan von Lackum ihre Ernennungsurkunden.
Die Beiräte wurden von Naturschutzorganisationen, Jagd-, Fischerei- sowie Bauernverbänden vorgeschlagen. Dem Gremium gehören künftig an: Manfred Dippert, Karl Günzel, Udo Kossowski, Andreas Leyrer, Johann Ströhlein. Stellvertreter sind Reiner Kloss, Alfred Kritzner, Alexander Krug, Fritz Ritzmann und Günter Tempel.
Der gesetzlich verankerte Naturschutzbeirat unterstützt die Naturschutzbehörde fachlich bei Fragen des Naturschutzes und der Landespflege. Er ist ein beratendes Gremium ehrenamtlich tätiger, unabhängiger und sachverständiger Bürger. Hoher Sachverstand existiert in den Bereichen Vogelkunde, Vogelschutz, heimische Pflanzen und Tiere, Landwirtschaft und Landschaftspflege, Waldbau und Waldschutz, naturnaher Tourismus, Forst, Jagd und Fischerei. Dem Naturschutzbeirat werden anstehende grundsätzliche Entscheidungen der Unteren Naturschutzbehörde zur Mitwirkung vorgetragen. Durchschnittlich finden zwei Sitzungen pro Jahr statt.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde des verstorbenen Mitglieds Helmut Scheuring gedacht. Er gehörte dem Beirat seit 1989 an. Mit Walter Boeck nach 25 Jahren und Dieter Göbel nach 20 Jahren schieden weitere engagierte Mitglieder aus dem Naturschutzbeirat der Stadt Schweinfurt aus.
Naturschutzbeirat der Stadt Schweinfurt v.l.n.r.: Udo Kossowski, Karl Günzel, Manfred Dippert, Andreas Leyrer, Reiner Kloss, Fritz Ritzmann, Umweltreferent Jan von Lackum, Alfred Kritzner, Johann Ströhlein und Günter Tempel. Es fehlt: Alexander Krug.
zuletzt geändert: 17.10.2014