Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);
Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BImSchG zum Genehmigungsverfahren der Stadt Schweinfurt
Die Stadt Schweinfurt beantragte nach § 4 in Verbindung mit § 10 BImSchG die
Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur zeitweiligen Lagerung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen (Deklarationsplatz) auf dem Grundstück Oslostraße 1 (Fl. Nr. 8722, Gemarkung Schweinfurt) in 97424 Schweinfurt.
Öffentliche Bekanntmachung als PDF zum Herunterladen
Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger
an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes (Runde 4)
Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Bis zum 2. Januar 2024 können sich alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland an der Lärmaktionsplanung (Runde 4) beteiligen. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet.
In der zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung haben die Menschen die Möglichkeit, sich umfassend zum Entwurf des Lärmaktionsplans (Runde 4) sowie zum Verfahren der Lärmaktionsplanung und der Öffentlichkeitsbeteiligung zu äußern. Der Entwurf zum Lärmaktionsplan steht allen Interessierten auf der genannten Beteiligungsplattform zur Verfügung.
Eine Beteiligung ist für Bürgerinnen und Bürger ohne Anmeldung oder Registrierung möglich. Lediglich eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden. Jede Person kann sich nur einmal beteiligen. Weitere Informationen zur Teilnahme finden alle Interessierten auf www.laermaktionsplanung-schiene.de.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);
Bekanntmachung gemäß § 23a Abs. 2 Satz 3 BImSchG über die Prüfung eines Genehmigungserfordernisses nach § 23b BImSchG
Die Schaeffler Technologies AG & Co. KG zeigte mit Schreiben vom 06.02.2023 beim
Bauverwaltungs- und Umweltamt der Stadt Schweinfurt die störfallrelevante Errichtung und den
Betrieb eines Rollenherdofens mit Salzabschreckbecken in Gebäude 44/4 (Zentralhärterei) im
bestehenden Betriebsbereich der oberen Klasse, Georg-Schäfer-Straße 30 in 97421 Schweinfurt, an.
Öffentliche Bekanntmachung als PDF zum Herunterladen
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);
Bekanntmachung gemäß § 23a Abs. 2 Satz 3 BImSchG über die Prüfung eines Genehmigungserfordernisses nach § 23b BImSchG
Die Schaeffler Technologies AG & Co. KG zeigte mit Schreiben vom 17.10.2022, ergänzt mit Unterlagen vom 07.12.2022 und 18.01.2023, beim Bauverwaltungs- und Umweltamt der Stadt Schweinfurt die störfallrelevante Errichtung und den Betrieb eines Rollenherdofens mit Salzabschreckbecken in Gebäude 44/4 (Zentralhärterei) im bestehenden Betriebsbereich der oberen
Klasse, Georg-Schäfer-Straße 30 in 97421 Schweinfurt, an.
Öffentliche Bekanntmachung als PDF zum Herunterladen
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchG);
Bekanntmachung gemäß § 23a Abs. 2 Satz 3 BlmSchG über die Prüfung eines Genehmigungserfordernisses gemäß § 23b BlmSchG
Die ZF Friedrichshafen AG zeigte mit Schreiben vom 09.11.2022 beim Bauverwaltungs- und Umweltamt der Stadt Schweinfurt die störfallrelevante Errichtung eines 2,9t Flüssiggastanks (Propan) im bestehenden Betriebsbereich der unteren Klasse, Röntgenstraße 2 in 97424 Schweinfurt, an.
Öffentliche Bekanntmachung als PDF zum Herunterladen
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchG);
Bekanntmachung gemäß § 23a Abs. 2 Satz 3 BlmSchG über die Prüfung eines Genehmigungserfordernisses gemäß § 23b BlmSchG
Die Schaeffler Technologies AG & Co. KG zeigte mit Schreiben vom 07.07.2022, ergänzt mit Unterlagen vom 19.08.2022, beim Bauverwaltungs- und Umweltamt der Stadt Schweinfurt die störfallrelevante Änderung einer Ammoniakversorgungsanlage im bestehenden Betriebsbereich der oberen Klasse, Georg-Schäfer-Straße 30 in 97421 Schweinfurt, an.
Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetztes
Hinweise zur Neufassung der Abfallbeauftragtenverordnung
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
Antrag der ML Lubrication GmbH auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 i. V. m. § 19 BImSchG zur Errichtung und Betrieb einer Lager- und Logistikhalle am Standort Madridstraße 11, 97424 Schweinfurt; Bekanntgabe gem. § 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG des Ergebnisses der standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 Abs. 2 UVPG
Die ML Lubrication GmbH hat bei der Stadt Schweinfurt gemäß § 4 BImSchG einen Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Lager- und Logistikhalle mit einer Lagerkapazität für Öl- und Schmierstoffe von 3.000 Tonnen am Standort Madridstraße 11, 97424 Schweinfurt beantragt.
Öffentliche Bekanntmachung
Umsetzung der IE-Richtlinie
Ein Teil der nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftigen Anlagen fällt wegen einer besonderen Umweltrelevanz unter den Anwendungsbereich der Richtlinie 2010/75/EU (IE-RL). Diese Anlagen sind im Anhang der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) mit einem E gekennzeichnet. Die Einstufung als E-Anlage hat vor allem Auswirkungen auf die verbindliche Umsetzung von BVT-Schlussfolgerungen und auf die Überwachung der Anlagen.
Die Regierung von Unterfranken hat einen Überwachungsplan für alle in Unterfranken betroffenen Anlagen erstellt, der die Grundlage für die Überwachungsprogramme der einzelnen Überwachungsbehörden bildet. Die kreisfreie Stadt Schweinfurt hat hieraus ihre jeweiligen Überwachungsprogramme für die im Stadtgebiet befindlichen Anlagen entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet auf den Seiten der Regierung von Unterfranken und des Landesamts für Umwelt
.
Dokumente:
Überwachungsprogramm Stadt Schweinfurt
Anlage 1 - IE - Anlagen Stadt Schweinfurt
Anlage 2 – Bewertungsschema Tabelle
Anlage 2 – Bewertungsschema Text (barrierefrei)
Anlage 3 – Überwachungsbericht (barrierefrei)
Anlage 4 – IE-Anlagenübersicht mit abweichenden Überwachungsbehörde
Überwachungsberichte für Anlagen, die unter die IE-Richtlinie fallen:
Überwachungsbericht Cramer Mühle, 2022
Überwachungsbericht ZF Friedrichshafen AG Ultrafiltrationsanlage, 2022
Überwachungsbericht GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH, Heizkraftwerk, 2021
Überwachungsbericht Stadtwerke Schweinfurt GmbH, 2021
Überwachungsbericht Schaeffler Technologies AG & Co. KG, 2021
Überwachungsbericht GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH, Spitzenheizwerk Nord, 2019
Änderungs-/Genehmigungsbescheide
Nach § 10 Abs. 8a BlmSchG sind bei Anlagen nach der Industrieemissionsrichtlinie die Genehmigungsbescheide (auch Änderungsbescheide) und die nachträgliche Anordnungen sowie die Bezeichnung des für die Anlage maßgeblichen BVT-Merkblattes im Internet bekannt zu machen. Dies gilt für Bescheide seit dem 07. Januar 2013, nicht jedoch für bereits früher ergangene Genehmigungen (Altbescheide). Das heißt, dass Genehmigungen für IE-Anlagen, die vor dem Inkrafttreten der IE-RL erteilt wurden, nicht veröffentlicht werden. Gleiches gilt für etwaig erlassene Anordnungen nach § 17 BImSchG.
Die festgesetzten Emissionsgrenzwerte stehen im Einklang mit allen aktuell anzuwendenden BVT-Schlussfolgerungen. Seit Inkrafttreten der IE-Richtlinie hat es keine weiteren Bescheide zu den Anlagen gegeben.
Stadtwerke Schweinfurt GmbH, Anlage zum Umschlag und zur zeitweiligen Lagerung von Abfällen (23.11.2020)
Bezeichnung des maßgeblichen BVT-Merkblattes: "Merkblatt über die besten verfügbaren Techniken für Abfallbehandlungsanlagen"
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH, Heizkraftwerk (08.08.2019)
Bezeichnung der maßgeblichen BTV-Merkblätter: "Merkblatt über die besten verfügbaren Techniken für Großfeuerungsanlagen" sowie "Merkblatt über die besten verfügbaren Techniken für Abfallverbrennungsanlagen"
Umsetzung der IE-Richtlinie für eigenständige Abwasseranlagen
Der Überwachungsplan gemäß § 8 Abs. 5 und § 9 der Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungs-Verordnung (IZÜV) soll eine planmäßige und nachvollziehbare Überwachung von eigenständigen Abwasserbehandlungsanlagen, in die Abwasser aus IE-Anlagen eingeleitet wird, sicherstellen.
Überwachungsprogramm Abwasseranlagen
Anlage 1 – eigenständige Abwasseranlagen
Anlage 3 – Überwachungsbericht
Überwachungsberichte für Abwasserbehandlungsanlagen, die unter die IE-Richtlinie fallen:
Überwachungsbericht ZF Friedrichshafen AG, Abwasserbehandlungsanlage Werk Nord
Überwachungsbericht Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Zentrale Abwasserbehandlungsanlage (ZABA)
Genehmigungsbescheide:
ZF Friedrichshafen AG, Abwasserbehandlungsanlage Werk Nord (27.05.2019)
Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Zentrale Abwasserbehandlungsanlage (ZABA): steht noch aus (Stand: 11.02.2021)