Anmeldung
Benutzername
Passwort
 
Neu anmelden Passwort vergessen?

Aktuelles

Veranstaltungen und allgemeine Hinweise

Girls’ und Boys’ Day - Zukunftstag 2023 für Mädchen und Jungen am 27. April 

Die Stadt Schweinfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 27. April.
Der bundesweite Aktionstag Girls' Day und Boys' Day sind dazu gedacht, dass Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, in denen das eigene Geschlecht unterdurchschnittlich vertreten ist. Sie sollen ihren Neigungen entsprechend Berufe auswählen oder einfach mal etwas ganz Anderes ausprobieren, um zu sehen wie vielfältig die Berufswelt ist.

Die Stadt Schweinfurt als Arbeitgeberin bietet eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten.
Für Mädchen sind noch Plätze bei der Feuerwehr, in der Kfz-Werkstatt, der Stadtentwässerung und im Servicebetrieb in der Gärtnerei und als Straßenwärterinnen, frei.
Auch die Jungs kommen beim Boys` Day nicht zu kurz. Bei einer packenden Rathausrally sowie einer kurzweiligen Rathausführung wird der Beruf des Verwaltungsfachangestellten vorgestellt.

Anmeldeschluss für beide Zukunftstage ist der 20. April.


31. Schweinfurter Frauenwochen                            Frauenwochen
03. bis 26. März 2023

Die Schweinfurter Frauenwochen finden in diesem Jahr bereits zum 31. Mal statt. Den Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe macht der Weltgebetstag am Freitag, 03. März.

Auf dem Programm der 31. Schweinfurter Frauenwochen stehen weitere interessante Veranstaltungen aus verschiedensten Bereichen. So berichtet am Donnerstag, 09. März die Influencerin Lena Jensen in einem persönlichen Erfahrungsbericht über den sexuellen Missbrauch in der Kindheit und dem Weg danach.

Am Mittwoch, 15. März findet zum zweiten Mal die Veranstaltung „Unternehmen in Frauenhand“ statt. Diesmal haben wir Winzerinnen aus Franken dazu eingeladen. Sie werden von ihrem beruflichen Weg berichten und zwei Weine zur Verkostung präsentieren. 
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Email unter gleichstellungsstelle@schweinfurt.de an.

Am Samstag, 25. März lädt die OBA Frauengruppe der Diakonie zu dem 7. Koffer Kreativ Markt an. Dort können viele schöne und regionale Schätze in den Koffern entdeckt werden.

„Das Programm bietet wie immer eine Vielfalt von interessanten Themen. Wir möchten mit unseren Veranstaltungen Impulse setzen, auf kritische Themen aufmerksam machen und Frauen stärken und vernetzen“, so die Gleichstellungsbeauftragte Heide Wunder.

Bis Sonntag, 26. März erwarten Sie drei volle Wochen mit einem attraktiven Programm an Vorträgen, Diskussionen und Rundgängen.

Die Frauenwochen werden veranstaltet vom Frauenplenum, einem Zusammenschluss Schweinfurter Frauengruppen, -organisationen, -initiativen, und -verbänden, Ibf, KuK, Disharmonie und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schweinfurt.

Das komplette Programm finden Sie hier.  


One Billion RisingOBR 2023 aktuell ONE BILLION RISING
Kundgebung & Tanz
14.02.2023, 17 bis 18 Uhr, Marktplatz Schweinfurt

One Billion Rising ist die weltweit größte Kampagne am 14.Februar gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, finden in über 170 Ländern Tanz-Flashmobs statt. Und wir in Schweinfurt protestieren und tanzen mit!

Jede 3. Frau hat in ihrem Leben einmal Gewalt erlebt, jede 4. Frau erlebt Gewalt durch den aktuellen oder früheren Lebenspartner. Das Lagebild zu häuslicher Gewalt für den Bereich Unterfranken listet in der Polizeistatistik für 2018 insgesamt 1984 Fälle von häuslicher Gewalt auf, davon sind 1612 Frauen (81,25 Prozent) und 372 Männer (18,75 Prozent). Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. 
Nach Angaben des Hilfetelefons gegen Gewalt an Frauen erstatten nur 20 Prozent der betroffenen Frauen eine Strafanzeige.

Veranstaltet wird die Aktion von der Gleichstellungsbeauftragten Heide Wunder, dem Schweinfurter Frauenplenum mit Unterstützung der Tanzschule Pelzer.
Die Tanzschule Pelzer bietet im Vorhinein kostenfreie Termine zum Erlernen des Tanzes an:

  • Mittwoch 01.02.23 
  • Freitag 03.02.23 
  • Mittwoch 08.02.23 
  • Freitag 10.2.23

Die Kurse finden immer von 17:00 bis 17:50 Uhr in der Tanzschule Pelzer statt.

Tanzschule Pelzer
Wilhelm Straße 17
97421 Schweinfurt


Die Kampagne wurde 2012 von der Künstlerin und Aktivistin Eve Ensler aus New York (USA) initiiert. Anlass war eine UN-Studie, nach der jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt wird. Auf die Weltbevölkerung umgerechnet, ergibt das eine Milliarde Frauen, die Gewalt erleben (One Billion) und der Kampagne ihren Namen gab.


Männer contra Gewalt - Sprechstunde für Frauen und Männer2022-06-21 11_50_34-Bild Flyer Sprechstunde Männer contra Gewalt

Der Verein „Männer contra Gewalt“ bietet Männern, die gegen ihre Partnerin oder gegen ihre Kinder gewalttätig geworden sind, fachlich qualifizierte Unterstützung an, um gewaltfreie Möglichkeiten der Konfliktlösung für ihr soziales Umfeld zu lernen.

Die "Sprechstunde" gilt auch für Frauen, die Gewalt von ihren Partnern erleiden mussten, die Möglichkeit, sich unverbindlich über qualifizierte Hilfsangebote beraten zu lassen.

Weitere Informationen finden Sie hier.



 


„Sexismus ist out. Respekt ist in“: Postkarten-Aktion zum Weltfrauentag am 8. März
Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Schweinfurt beteiligen sich an Aktion, die auf das Thema „Sexismus in der Werbung“ aufmerksam macht

Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März beteiligen sich die Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Schweinfurt an der „Postkarten-Mit-Mach-Aktion“ der unterfränkischen Gleichstellungsstellen. Die Aktion findet unter dem Motto statt „Sexismus ist out. Respekt ist in.“ und bringt das Thema Sexismus in der Werbung zurück in die öffentliche Wahrnehmung.Titelbild

Bei diesem Thema denkt die ein oder der andere zum Beispiel an wenig bekleidete Frauen, die ohne Bezug zum jeweiligen Produkt, die Aufmerksamkeit von potenziell Kaufwilligen auf das Produkt lenken sollen. Diese Form der Werbung trägt unter anderem dazu bei, dass veraltete Rollenbilder aufrechterhalten werden und sich weiter verfestigen.  

Die Postkarten-Aktion bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit dem Problem „Sexismus in der Werbung“ zu beschäftigen. Die Postkarten können zum Beispiel gezielt an werbeverantwortliche Akteurinnen und Akteure geschickt werden, um sie auf sexistische Werbebotschaften aufmerksam zu machen und sie zum Umdenken zu bewegen. 

In Stadt und Landkreis Schweinfurt liegen die Postkarten ab Montag, 7. März, im Landratsamt bzw. im Rathaus (Bürgerservice) aus. Zusätzlich können die Postkarten unter gleichstellung@lrasw.de und gleichstellungsstelle@schweinfurt.de bestellt werden.

Interessierte finden unter www.gleichstellung-unterfranken.deexterner Link weiterführende Inhalte zur Aktion sowie Informationen zum alljährlich stattfindenden interkommunalen Aktionstag „Politik braucht Frauen“, ein weiteres Kooperationsprojekt der unterfränkischen Gleichstellungsst


Themen in diesem Artikel
Frauen
Kontakt
Stadt Schweinfurt
Markt 1
97421 Schweinfurt
Tel: +49 (9721)51-0
Fax: +49 (9721)51-266
E-Mail: buergerservice@schweinfurt.de

Sichere elektronische Kommunikation mit BayernIDexterner Link

Adresse in Stadtplan anzeigen