Anmeldung
Benutzername
Passwort
 
Neu anmelden Passwort vergessen?
Für Sie zuständig

Referat I
Gleichstellungsbeauftragte, Ehrenamtskoordinatorin
Brückenstraße 14
97421 Schweinfurt
Tel.: 09721 / 51-6860
kontaktstelle-ehrenamt@schweinfurt.de
Zimmer: 363

Adresse in Karte anzeigen

Aktuelles

Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und allgemeine Hinweise.


Spaziergang mit Begleitung geht in die vierte Runde
Ein Angebot für Menschen, die gerne gemeinsam an der frischen Luft unterwegs sindSpaziergang mit Begleitung

Das erfolgreiche gemeinsamen Projektes gegen Vereinsamung der Kontaktstelle Ehrenamt der Stadt Schweinfurt zusammen mit der GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Schweinfurt geht in die vierte Runde. 
Neben den stadtteilbezogenen Gruppen am Hochfeld, der Gartenstadt und in Oberndorf beginnt die vierte Gruppe jetzt auch an der Haardt.
Der Spaziergang findet wöchentlich, immer donnerstags, beginnend ab 09. März 2023 von
10:00 bis ca. 11:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Tilman-Riemenschneider-
Straße an der Haardt. 

Wöchentliche Treffpunkte jeweils um 10:00 Uhr in folgenden Stadtteilen:

•  Gartenstadt: Bushaltestelle Benno-Merkle Straße am Spielplatz, immer montags
•  Oberndorf, Bushaltestelle Kornstraße in der Engelbert Friesstraße, immer dienstags 
•  Hochfeld/Deutschhof: Bushaltestelle „Wildpark“, immer mittwochs
•  Haardt: Bushaltestelle Tilman-Riemenschneider-Straße, immer donnerstags

Nähere Infos gibt es auch in der Kontaktstelle Ehrenamt bei Frau Wunder (09721 51-6860) oder per E-Mail (kontaktstelle-ehrenamt@schweinfurt.de).


 FriedhofscafeFriedhofscafe Fahrrad

Hier finden Sie den aktuellen Flyer und das Plakat zum FriedhofsCafé.

Auf dem Hauptfriedhof in Schweinfurt startete im März das erste FriedhofsCafé in Unterfranken. Unter dem Motto „FriedhofsCafé Schweinfurt: Ort der Begegnung“ stehen ehrenamtlich Engagierte nun jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00-16:00 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Schweinfurt als Gesprächspartner zur Verfügung. 
Treffpunkt ist ein umgebautes Lastenfahrrad, an dem Kaffee und Kuchen gegen eine Spende verteilt werden. Ziel des FriedhofsCafés ist es, eine Anlaufstelle für Menschen zu sein, die Kontakte, Gespräche und Unterstützung suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten.

Das FriedhofsCafé wurde von der Kontaktstelle Ehrenamt der Stadt Schweinfurt gegründet und findet in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V., dem Gesprächsladen, dem Malteser Hospizdienst und der Gemeinde St. Anton statt. Die katholische Kirche St. Anton befindet sich nur wenige Gehminuten vom Hauptfriedhof entfernt und ist nach dem Umbau zum kirchlich-caritativen Zentrum „Casa Vielfalt“ umgestaltet. Hier hat das Projekt einen zentralen Ort gefunden, an dem das Fahrrad beladen, Kaffee gekocht, Geschirr gespült werden und sich die Helfer-Gruppe zum Austausch treffen kann. Fachlich begleitet wird das Projekt vom Gesprächsladen und dem Malteser Hospizdienst, deren Mitarbeitende viel Erfahrung in der Begleitung von Trauernden mitbringen.

Das Projekt-Team freut sich sehr über Unterstützung und Freiwillige, die am FriedhofsCafé mitwirken möchten. Nähere Informationen geben Heide Wunder von der Kontaktstelle Ehrenamt der Stadt Schweinfurt (Tel.: 09721 51-6860; E-Mail: konaktstelle-ehrenamt@schweinfurt.de) und Marion Hammer vom Caritasverband (Tel.: 09721 71 5834; E-Mail: hammer@caritas-schweinfurt.de). 

Das FriedhofsCafé ist auch dankbar für finanzielle Unterstützung in Form von Spenden. Dazu wurde folgendes Spendenkonto eingerichtet: 

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V.
Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
IBAN: DE 28 793501010000014050
Verwendungszweck: FriedhofsCafé
 

Friedhofscafe Logos


Themen in diesem Artikel
Ehrenamt
Kontakt
Stadt Schweinfurt
Markt 1
97421 Schweinfurt
Tel: +49 (9721)51-0
Fax: +49 (9721)51-266
E-Mail: buergerservice@schweinfurt.de

Sichere elektronische Kommunikation mit BayernIDexterner Link

Adresse in Stadtplan anzeigen