Anmeldung
Benutzername
Passwort
 
Neu anmelden Passwort vergessen?
Für Sie zuständig

Referat V
Lokale Agenda 2030 (Sprechst.: Mo. - Mi. 9:00 - 13:00 Uhr; Do. 9:00 - 15:00 Uhr)
Petersgasse 5
97421 Schweinfurt
Tel.: 09721 / 51-3967
Fax: 09721 / 51-8893967
zas@schweinfurt.de

Adresse in Karte anzeigen

Mo.09:0013:00
Di.09:0013:00
Mi.09:0013:00
Do.09:0015:00

Aufgaben und Ziele

Bei der Umweltkonferenz von Rio 1992 wurde zur nachhaltigen Entwicklung die Agenda 21 formuliert. Diese hat weltweite Bedeutung.

In konsequenter Fortführung der Agenda 21 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 die Agenda 2030 verabschiedet. Mit dieser Agenda hat sich die Weltgemeinschaft vorgenommen, den Planeten zu retten und gemeinsam die globalen Probleme wie Klimawandel, Artensterben, Armut, Hunger, wachsende Ungleichheiten und kriegerische Konflikte zu überwinden. Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele wurden als zentrale Handlungsaufträge dieser Agenda formuliert. Sie nehmen alle Staaten in die Pflicht, die eigene Gesellschaft sozial gerecht und wirtschaftlich wie ökologisch nachhaltig zu gestalten. Gleichzeitig ist jede und jeder Einzelne gefordert- zum Beispiel klima- und ressourcenschonend zu handeln und fair zu konsumieren.

Die 17 Ziele lauten:

Ziel 1. Keine Armut
Ziel 2. Kein Hunger
Ziel 3. Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 4. Hochwertige Bildung
Ziel 5. Geschlechtergleichstellung
Ziel 6. Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
Ziel 7. Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 10. Weniger Ungleichheiten
Ziel 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12. Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
Ziel 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 14. Leben unter Wasser
Ziel 15. Leben an Land
Ziel 16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Ziel 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Die Umsetzung ist allerdings nicht auf die weltweite Ebene beschränkt, sondern sollte auch im kommunalen Bereich stattfinden. In Schweinfurt wird die Lokale Agenda 21 seit 1998 auf örtlicher Ebene umgesetzt. Seither hat sich einiges in Schweinfurt getan. Arbeitsgruppen und Runde Tische wurden gegründet und nachhaltige Themen erörtert und vorangetrieben. Der Stadtrat hat am 26.03.2019 beschlossen, die Lokale Agenda 21 Schweinfurt in Lokale Agenda 2030 umzubenennen. Gleichzeitig wurde die Resolution „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ unterzeichnet. Darin kommt den Kommunen  für die Umsetzung der in der 2030-Agenda formulierten Ziele eine besondere Bedeutung zu. In aller Welt stehen Kommunen beim Kampf gegen die Armut sowie bei globalen Umweltherausforderungen an vorderster Front. Ohne die Mitwirkung der Kommunen wird die internationale 2030-Agenda weitgehend wirkungslos bleiben
Die Lokale Agenda 2030 Schweinfurt hat die Aufgabe, die 17 nachhaltigen  Entwicklungsziele  in unserer Stadt umzusetzen.
Hierzu werden von den verschiedenen Arbeitsgruppen über den Runden Tisch entsprechende Vorschläge und Projekte erarbeitet, die den zuständigen, städtischen Gremien zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung vorgelegt, bzw. zur Umsetzung empfohlen werden. Als Ziel wird Konsens zwischen allen Beteiligten bei der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in Schweinfurt und darüber hinaus angestrebt. 

Hierzu zählen insbesondere:
•    Koordination und Unterstützung der verschiedenen Arbeitsgruppen mit entsprechenden Materialien, Räumlichkeiten und Referenten
•    Organisation von Agenda-Beirat und Runden Tischen
•    Bindeglied zwischen Arbeitsgruppen und Stadtverwaltung, sowie politischen Gremien
•    Organisation und Durchführung von Aktionen (z.B. Agenda-Tage) und Agenda-Projekten
•    Ermittlung und Pflege der Nachhaltigkeitsindikatoren für die Stadt Schweinfurt
•    Anlaufstelle für alle an der Lokalen Agenda 2030 Interessierten

Auch Ihre Mitarbeit ist erwünscht. Nachhaltige Entwicklung kommt nicht von alleine, sondern nur durch Zusammenarbeit von allen.

Kontakt
Stadt Schweinfurt
Amt für soziale Leistungen
Zentrum am Schrotturm
Geschäftsstelle Lokale Agenda 2030
Petersgasse 5
97421 Schweinfurt
Tel. 09721 51-3967
Fax. 09721 51-889-3967
E-Mail: Renate.Schuler@Schweinfurt.de

Kontakt
Stadt Schweinfurt
Markt 1
97421 Schweinfurt
Tel: +49 (9721)51-0
Fax: +49 (9721)51-266
E-Mail: buergerservice@schweinfurt.de

Sichere elektronische Kommunikation mit BayernIDexterner Link

Adresse in Stadtplan anzeigen