Di. | 10:00 | 18:00 | ||
Mi. | 10:00 | 18:00 | ||
Do. | 10:00 | 18:00 | ||
Fr. | 10:00 | 18:00 | ||
Sa. | 10:00 | 14:00 | ||
Besondere Öffnungszeiten Außenstellen, Faschingsdienstag geschlossen |
Mo. | 10:00 | 16:00 | ||
Di. | 10:00 | 14:00 | ||
Mi. | 10:00 | 14:00 | ||
Do. | 10:00 | 16:00 | ||
Fr. | 10:00 | 14:00 | ||
in den Ferien gesonderte Öffnungszeiten (siehe Rubrik "Aktuelles"); Faschingsdienstag geschlossen |
Leider ist aus technischen Gründen unser Onlinekatalog zur Zeit nicht aufrufbar.
Falls Sie die Leihfrist Ihrer Medien verlängern möchten, können Sie dies gerne während unserer Öffnungszeiten unter der Nummer 09721/51-7960 tun.
Alle übrigen Onlineangebote funktionieren einwandfrei. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, den Schaden so rasch als möglich beheben zu können.
Veranstaltungen
Ritter Rost - Ein mittelalterliches Bilderbuchspektakel für Kinder ab 4 Jahren
Am 19. März 2025 um 15 Uhr im Literarischen Kabinett im Ebracher Hof. Ein-tritt frei. Anmeldung unter 09721/51-7963. Maximal 15 Kinder.
Osterbasteln in der Stadtbücherei - Kreatives Osterbasteln für Grundschul- und Vorschulkinder
In der Stadtbücherei (Ebracher Hof) findet am Mittwoch, den 2. April von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr kreatives Osterbasteln für Grundschul- und Vorschulkinder statt. Alle kleinen Künstler sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Gemeinsam werden Osterüberraschungen zum Dekorieren, zum Verschenken oder zum selbst Behalten kreiert.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Karten für 3,00 € gibt es in der Stadtbücherei.
Nacht der Bibliotheken - Am Freitag, den 04. April 2025 findet zum ersten Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt, an der auch wir uns beteiligen.
Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein! Der Eintritt ist frei.
Ab 19:30 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Unterhaltung, Gaming, KI und Robotik. Stand-Up-Comedy sorgt für heitere Stimmung, während Jazzmusiker uns ordentlich etwas auf die Ohren geben. Die THWS ist mit 3D-Druck zu Gast und wer möchte, kann sich damit Lesezeichen drucken. Und Sie können bei einem Spiel testen, ob Sie schneller sind als KI.
Für das leibliche Wohl sorgt das interkulturelle Begegnungszentrum für Frauen mit internationalen Köstlichkeiten (solange Vorrat reicht).
Und ein ganz besonderes Schmankerl: Sie können die ganze Nacht bei uns verbringen, denn Erwachsene haben die Gelegenheit, in der Stadtbücherei zwischen Bücherregalen zu übernachten. Bringen Sie dafür bitte Schlafsack und Isomatte mit und melden Sie sich bis spätestens 01.04.25 bei uns an.
100 Jahre PEN Deutschland - Literarische Streifzüge durch ein Jahrhundert
Donnerstag, 10. April, 19 Uhr, in der Stadtbücherei (Ebracher Hof, Veranstaltungssaal)
Der deutsche PEN wird hundert. Die älteste und renommierteste Schriftstellervereinigung Deutschlands hat in der Geistesgeschichte Deutschlands Spuren hinterlassen. Alfred Kerr, Bertolt Brecht, Erich Kästner und Heinrich Böll, nur vier Namen von vielen, die die Geschichte der Literatur und des PEN geprägt haben. Zu dieser literarischen Zeitreise laden wir Sie sehr herzlich ein. Reiseführer ist der Generalsekretär des deutschen PEN, Michael Landgraf, der derzeit auch der Vereinigung vorsteht.
Eintritt frei!
Neu: Konsolenspiele
Ab sofort gehören zum Angebot der Stadtbücherei (Hauptstelle im Ebracher Hof) auch Konsolenspiele. Für Nintendo Switch, Playstation 4 und X-Box stehen zahlreiche Spiele zur Auswahl.
Die Leihfrist beträgt 14 Tage. Pro Leser können maximal 3 Spiele gleichzeitig entliehen werden.
Hier finden Sie die Bestandsliste.
In der Zweigstelle im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium neue Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag 10 bis 16 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Freitag 10 bis 14 Uhr
Medienausstellung
Ab dem 4. Februar: Der grüne Daumen - Gartenparadiese und wie man sie nachhaltig gestaltet
Traditionell werden im Februar die Pläne für die kommende Gartensaison ent-worfen. Aus diesem Anlaß präsentiert die Stadtbücherei (Hauptstelle im Ebra-cher Hof) in diesem Monat eine reiche Auswahl an aktuellen Ratgebern zur Gartengestaltung, zum Gärtnern auf Balkon und Terrasse und zur nachhaltigen Selbstversorgung.
Die Ausstellung läuft vom 4. bis 28. Februar 2025.
Starke Frauen – starke Bücher
Parallel zu den 33. Schweinfurter Frauenwochen präsentiert die Stadtbücherei (Hauptstelle im Ebracher Hof) in diesem Monat eine reiche Auswahl an Litera-tur zu den Themen Emanzipation, Beziehung, Frauen im Beruf und biographi-schen Romanen schillernder Frauenpersönlichkeiten.
Die Ausstellung läuft vom 17. Februar bis 28. März 2025. Alle Medien sind sofort ausleihbar.
Aus dem Reich des Phantastischen - fesselnde Geschichten voller Magie und Melodramatik
Literarisches Britannien - auf tönende Entdeckungsreise durch die belletristische Welt Großbritanniens
E-Mail-Auskunft für Ihre Literatur-Recherche
• Suchen Sie Fachinformationen oder Fachliteratur für Schule, Studium oder Beruf ?
• Haben Sie Fragen zu unserer Onlinebibliothek oder zum Internetkatalog?
• Suchen Sie Literaturtipps ?
• Schicken Sie eine E-Mail an stadtbuecherei@schweinfurt.de.
• Unser Fachpersonal wird die Anfrage möglichst zeitnah beantworten.
Wir stehen mit dem Wissen der Welt zu Ihrer Verfügung.
Service für Eltern:
Bei der "Wuselstunde" handelt es sich um einen im Browser ausgeführten Online-Dienst, bei welchem zweimal täglich im Livestream verschiedene Kinderbücher vorgelesen werden. Hierbei werden zwei Zielgruppen bedient: Um 11:00 Uhr werden Geschichten für 4- bis 7-jährige Kinder vorgelesen und um 15:00 Uhr Geschichten für 7- bis 10-jährige Kinder. Sollte man den Livestream verpassen, so ist dies nicht tragisch, da vergangene Vorlesungen archiviert werden und wieder abgerufen werden können (in Form eines Youtube-Videos).
Bei Bilingual Picturebooks handelt es sich um einen kostenfreien Online-Dienst, bei dem Bilderbücher als PDF zum Download generiert werden können. Es können hierfür mehrere Angaben gemacht werden, so etwa in welchen Sprachen das Buch sein soll (es werden stets zwei Sprachen verlangt) und auch in welchem Format das Endresultat gelesen werden soll (Tablet, Handy, PC, …). Nach einem Spendenaufruf (freiwillige Basis) kann das erstellte digitale Buch heruntergeladen werden.
Bei "Einfach Vorlesen" handelt es sich um eine kostenlose App (bereitgestellt von der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn), bei der man Texte aus einem wechselnden Sortiment an Kinderbüchern zum Vorlesen abrufen kann. Die angesprochenen Altersgruppen sind ab 3- bis 5-jährige Kinder (Bilderbücher) und 6- bis 8-jährige Kinder (Erstes Lesealter). Der Dienst kann auch direkt vom Browser aus genutzt werden, so dass eine Installation der App nicht zwingend notwendig ist.
Bilder: Stadtbücherei Schweinfurt