Di. | 10:00 | 18:30 | ||
Mi. | 10:00 | 18:30 | ||
Do. | 10:00 | 18:30 | ||
Fr. | 10:00 | 18:30 | ||
Sa. | 10:00 | 14:00 | ||
Besondere Öffnungszeiten Außenstellen, Faschingsdienstag geschlossen |
Mo. | 9:30 | 17:00 | ||
Di. | 9:30 | 17:00 | ||
Mi. | 9:30 | 17:00 | ||
Do. | 9:30 | 17:00 | ||
Fr. | 9:30 | 17:00 | ||
auch in den Ferien geöffnet; Faschingsdienstag geschlossen |
Di. | 12:00 | 17:00 | ||
Do. | 12:00 | 17:00 | ||
in den bayerischen Schulferien geschlossen, Faschingsdienstag geschlossen |
Service während der Schließung
Wenn Sie Medien verlängern wollen oder Fragen haben, erreichen Sie uns montags von 10 bis 13 Uhr und dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Rückgaben sind im Buchrückgabekasten der Stadtbücherei im Ebracher Hof jederzeit möglich. Der Buchrückgabekasten wird regelmäßig geleert.
Auch die Zweigstellen im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und die Familienbücherei Oberndorf sind geschlossen.
Die Zweigstelle im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium steht von montags bis freitags von 9.30-15 Uhr telefonisch für Fragen und Verlängerungen zur Verfügungen. Sie ist unter der Rufnummer 09721/51-7986 erreichbar.
Verlängerungen über das Internet sind jederzeit rund um die Uhr möglich.
Gehen Sie dazu auf www.stadtbuecherei-schweinfurt.de und auf Stadtbücherei online.
Dort finden Sie auch unsere ebook-Angebote unter Onlinebibliothek Schweinfurt. Über 9000 ebooks erwarten Sie.
In der Pressedatenbank Genios können Sie mit gültiger Leihkarte Artikel aus über 400 deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften lesen.
Mit dem allgemeinen Lexikon Brockhaus und den Schülerduden der Munzinger Archive können Sie Ihre Kinder beim schulischen Lernen unterstützen.
Leihkarte per Mail
Wer sich neu anmelden möchte, schickt bitte ein Foto des Personalausweises mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum per Mail an stadtbuecherei@schweinfurt.de. Wir schicken Ihnen per Mail eine Rechnung über den Jahresbeitrag und teilen Ihnen Ihre Leihkartennummer und Ihr Paßwort mit, wenn der Jahresbeitrag von 5 € bei uns per Überweisung eingegangen ist. Dann können Sie
• unter 9000 ebooks auswählen,
• sich in der Zeitungs- und Zeitschriftendatenbank Genios aktuell informieren,
• über die Schülerduden bei den Munzinger-Archiven ihre Kinder beim Homeschooling unterstützen
• und sich Wunschbuchpakete bis 5 kg liefern lassen. Für das Wunschbuchpaket erheben wir eine Portogebühr von 4,76 €.
• Die Leihkarte können Sie bei Wiedereröffnung persönlich in der Stadtbücherei im Ebracher Hof abholen.
Abholservice "Bücherei-to-go" ist ab sofort wieder möglich
Und so geht´s:
Sie suchen sich in unserem Onlinekatalog verfügbare Medien der gewünschten Zweigstelle im Onlinekatalog aus und kontaktieren uns mit Angabe der gewünschten Titel, des gewünschten Abholtermins und der Leihkartennummer.
Bei Abholung im Ebracher Hof
Bitte hier nur verfügbare Medien aus der Zweigstelle Ebracher Hof bestellen. Wir nehmen Ihre Wünsche unter der Telefonnummer 09721 51-7961 oder per E-Mail an stadtbuecherei@schweinfurt.de entgegen.
Bei Abholung im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Bitte nur verfügbare Medien aus der Zweigstelle im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium auswählen. Die Mitarbeiterinnen nehmen Ihre Wünsche unter der Rufnummer 09721 51-7986 oder per E-Mail an ausleihebbz01@schweinfurt.de entgegen.
Wir teilen Ihnen dann von der jeweiligen Zweigstelle den möglichen Abholtermin mit, der sich so weit wie möglich an Ihren Wünschen orientiert.
Aus hygienischen Gründen bitten wir um Einhaltung des Abholtermins und das Tragen einer FFP2-Maske. Vergessen Sie nicht, eine geeignete Tragetasche mitzubringen.
Das Wünsch-Dir-was-Ausleihpaket
Sie würden gerne wieder das Medienangebot der Stadtbücherei nutzen, haben aber keine konkreten Titelvorstellungen? Kein Problem!
Schicken Sie uns einfach eine Liste mit Ihren bevorzugten Autoren, Interessenkreisen (Küstenkrimi, Historisches etc.), Sachbuchthemen oder Serien wie zum Beispiel „Die drei ???“ inklusive Ihrer Leihkartennummer per Mail an stadtbuecherei@schweinfurt.de oder rufen Sie uns unter 09721 51-7960 an. Unser Fachpersonal stellt Ihnen dann Ihr persönliches Wunsch-Dir-was-Paket zusammen. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Abholtermin für Ihr Medienpaket.
Gerne senden wir Ihnen das Wünsch-Dir-was-Ausleihpaket auch mit Rechnung nach Hause. Bitte überweisen Sie uns dann die Portokosten in Höhe von 4,79 € und eventuelle Leihgebühren. Viel Spaß mit unseren Medien bei Ihnen zu Hause.
Wunschbuchpaket
Lust auf neue Bücher, Comics, Filme oder Hörbücher? Dann nutzen Sie unseren „Wunschbuchpaket“-Service!
So geht es:
Sie erhalten die gewünschten Medien dann von uns per Post inkl. der Rechnung über die Portogebühren in Höhe von 4,76 € und eventuelle Leihgebühren.
Flohmarkt-to-go der Stadtbücherei
Lust auf günstig was zu lesen? Recherchieren Sie in unserem Onlinekatalog in unserer virtuellen Zweigstelle
Flohmarkt EH.
Dort finden Sie aussortierte Medien, die wir günstig verkaufen. Rufen Sie uns an unter 09721/51-7961 oder schicken Sie uns eine email an stadtbuecherei@schweinfurt.de und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und den gewünschten Abholtermin. Wir stellen dann die gewünschten Medien zusammen. Sie können diese mit Terminvereinbarung in der Verwaltung der Stadtbücherei im Ebracher Hof abholen und sofort bezahlen oder uns falls gewünscht die Rechnung überweisen. Schauen Sie öfter mal rein, es gibt da immer was Neues. Bitte haben Sie Verständnis, daß ein Umtausch oder Rückgabe nicht möglich ist.
Buchrückgabekasten
Die Leserinnen und Leser können auch außerhalb der Öffnungszeiten Medien zurückgeben. Dafür steht der neue wetterfeste Buchrückgabekasten im Durchgang zum Innenhof des Ebracher Hofes zur Verfügung. Die Stadtbücherei will damit ihren Service verbessern. Bitte beachten Sie: bei Abgabe nach den Öffnungszeiten werden die Bücher und andere Medien erst am nächsten Tag zurückgebucht. Bei verspäteter Rückgabe entstehen auch bei Rückgabe im Buchrückgabekasten Versäumnisgebühr. Wir bitten dafür um Verständnis.
Service für Eltern:
In Zeiten der Krise ist es wichtig einander zu unterstützen und Beistand zu leisten. Der mehrsprachige Bilderbuchservice "Polylino" hat aufgrund der aktuellen Lage eine Auswahl seines Bestandes nun frei zugänglich gemacht.
Ab sofort können sich demnach interessierte Eltern / Erziehungsberechtigte die "Polylino"-App aus dem AppStore (Apple) und dem Playstore (Android - Google) laden und sich mit folgenden Daten einloggen:
Benutzername: polylinohome
Passwort: 987654321
In einem virtuellen Bücherregal stehen dem Nutzer hier ca. 60 Bilderbücher in bis zu 50 Sprachen zur Verfügung.
Der Zugriff ist kostenlos und erst einmal auf 30 Tage begrenzt. Auch Nicht-Nutzer können von diesem vorübergehenden Service profitieren.
Die offizielle Website kann unter folgendem Link erreicht werden: www.polylino.de
Bei der "Wuselstunde" handelt es sich um einen im Browser ausgeführten Online-Dienst, bei welchem zweimal täglich im Livestream verschiedene Kinderbücher vorgelesen werden. Hierbei werden zwei Zielgruppen bedient: Um 11:00 Uhr werden Geschichten für 4- bis 7-jährige Kinder vorgelesen und um 15:00 Uhr Geschichten für 7- bis 10-jährige Kinder. Sollte man den Livestream verpassen, so ist dies nicht tragisch, da vergangene Vorlesungen archiviert werden und wieder abgerufen werden können (in Form eines Youtube-Videos).
Bei Bilingual Picturebooks handelt es sich um einen kostenfreien Online-Dienst, bei dem Bilderbücher als PDF zum Download generiert werden können. Es können hierfür mehrere Angaben gemacht werden, so etwa in welchen Sprachen das Buch sein soll (es werden stets zwei Sprachen verlangt) und auch in welchem Format das Endresultat gelesen werden soll (Tablet, Handy, PC, …). Nach einem Spendenaufruf (freiwillige Basis) kann das erstellte digitale Buch heruntergeladen werden.
Bei der Kitu-App handelt es sich um eine kostenlose App, bei der Kinder spielerisch zur Bewegung animiert werden sollen. Sie kommt von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg und ist für die Systeme Android und Apple verfügbar. Näheres kann unter folgendem Link nachgelesen werden:
www.kinderturnstiftung-bw.de/kitu-app-gemeinsam-spielen-bewegen/
Bei "Einfach Vorlesen" handelt es sich um eine kostenlose App (bereitgestellt von der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn), bei der man Texte aus einem wechselnden Sortiment an Kinderbüchern zum Vorlesen abrufen kann. Die angesprochenen Altersgruppen sind ab 3- bis 5-jährige Kinder (Bilderbücher) und 6- bis 8-jährige Kinder (Erstes Lesealter). Der Dienst kann auch direkt vom Browser aus genutzt werden, so dass eine Installation der App nicht zwingend notwendig ist.