Zum Jahresende 2014 wurden sämtliche US-Liegenschaften, die auf dem Stadtgebiet der Stadt Schweinfurt liegen, an die Bundesrepublik Deutschland, verwaltet von der BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben), zurückgegeben.
Die Stadt Schweinfurt stand und steht vor der großen Herausforderung, die freiwerdenden Flächen (insgesamt rund 74 ha allein im Stadtgebiet) einer sinnvollen und nachhaltigen Nutzung zuzuführen.
Im Gegensatz zu anderen Konversionsstandorten hat sich die Stadt Schweinfurt bereits 2012 und damit bereits sehr frühzeitig mit dem Prozess sowie den Folgen der Konversion auseinandergesetzt, die notwendigen Schritte eingeleitet und damit den Grundstein für einen erfolgreichen Ablauf gesetzt.
Im März 2013 konnte die Stadt das Konversionsgutachten von BulwienGesa vorstellen. Ein wesentlicher Bestandteil war hier auch die Bürgerbeteiligung: Auf der Online-Plattform „Zivilarena“ konnten alle interessierten Bürger Ihre Ideen und Vorstellungen einbringen.
Im Februar 2014 unterzeichneten die Stadt Schweinfurt, die Gemeinden Dittelbrunn, Geldersheim, Niederwerrn und Üchtelhausen sowie der Landkreis Schweinfurt gemeinsam mit der BImA eine Konversionsvereinbarung als Basis für die weitere Zusammenarbeit.
Mit dem Kauf der Ledward Barracks am 26.02.2015 hat die Stadt Schweinfurt die erste der drei ehemaligen US-Kasernen auf Schweinfurter Gemarkung erworben – weniger als ein halbes Jahr, nachdem die letzten amerikanischen Soldaten Schweinfurt verlassen hatten.
Im April 2015 konnte sich die Bevölkerung vor Ort ein Bild von Ledward machen. Schätzungen zufolge kamen insgesamt ungefähr 15.000 Menschen. Viele Besucher fühlten sich aufgrund der guten Verpflegung und der lockeren Atmosphäre an das frühere deutsch-amerikanische Volksfest erinnert.
Kessler Field / Yorktown Village
Am 29.02.2016 hat die Stadt Schweinfurt das Areal Kessler Field / Yorktown Village von der BImA erworben. Am 08. und 09.04.2016 fand in Yorktown ein Tag der offenen Tür statt.
Aufgrund der starken Nachfrage nach den dort vorhandenen Doppelhäusern in Holzbauweise wurden 64 Doppelhaushälften am 13.05.16 unter notarieller Aufsicht verlost. Anfang Oktober 2016 war bereits ein Großteil der neuen Besitzer eingezogen.
Vier Doppelhaushälften stehen Lehrkräften der benachbarten International School Mainfranken (ISM) zur Verfügung.
Askren Manor/Bellevue
Die ehemalige Wohnsiedlung Askren Manor an der Bellevue hat die Stadt Schweinfurt ebenfalls im Frühjahr 2016 von der BImA erworben. Hier wird in den nächsten Jahren ein neues attraktives Wohnquartier mit viel Grün entstehen
Am 05. November 2016 fand ein Tag der offenen Tür statt. Ein Teil der Wohnblocks und der Doppelhaushälften (ehemalige "Offiziershäuser") konnten besichtigt werden.
Den aktuellen Entwicklungsstand der einzelnen Konversionsflächen finden Sie unter dem Menüpunkt "Konversionsflächen im Überblick".