Anmeldung
Benutzername
Passwort
 
Neu anmelden Passwort vergessen?
Für Sie zuständig

Referat III
Bürgerservice
Markt 1
97421 Schweinfurt
Tel.: 09721 / 51-0
Fax: 09721 / 51-266
buergerservice@schweinfurt.de

Adresse in Karte anzeigen

Öffnungszeiten:

Mo. 8:00  -  18:00
Di. 8:00  - 18:00
Mi. 8:00  - 18:00
Do. 8:00  - 18:00
Fr.  8:30  - 16:00
1. Samstag im Monat  9:30 - 12:00

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. 8:00  -  16:30
Di. 8:00  - 16:30
Mi. 8:00  - 16:30
Do. 8:00  - 17:00
Fr.  8:30  - 13:00

Veranstaltung zum Ramadan

Medieninformation des Integrationsbeirates

Für rund 1,9 Milliarden Muslime auf der ganzen Welt hat am Abend des 28. Februar der heilige Monat Ramadan begonnen. In diesem Jahr fällt er fast genau mit der christlichen Fastenzeit zusammen. 

Der Integrationsbeirat möchte die positiven, besinnlichen Aspekte dieses besonderen Zeitraums hervorheben, die sowohl für Muslime als auch für die Gesellschaft insgesamt von großer Bedeutung sind. Ramadan ist mehr als nur ein religiöses Ereignis – er ist eine Zeit der inneren Einkehr, des Gebets, der Nächstenliebe und der gemeinschaftlichen Solidarität.

Während des Ramadans fasten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang, was nicht nur körperliche Disziplin erfordert, sondern auch eine Gelegenheit zur spirituellen Reinigung und zur Vertiefung des Glaubens bietet. Der Verzicht auf Nahrung und Getränke hilft dabei, sich auf das Wesentliche zu besinnen und Empathie für diejenigen zu entwickeln, die täglich mit Armut und Hunger konfrontiert sind. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Solidarität unter den Menschen.

Für den Integrationsbeirat ist der Ramadan auch ein Moment, die kulturelle Vielfalt und das interkulturelle Verständnis zu feiern. Der Ramadan ist ein hervorragendes Beispiel für gelebte Toleranz und Respekt. In diesem Monat kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religion zusammen, um gegenseitige Unterstützung zu leisten, von gemeinsamen Mahlzeiten beim Fastenbrechen bis hin zu Spendenaktionen für Bedürftige. Solche gemeinsamen Erlebnisse fördern das Verständnis füreinander und stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Der Ramadan ist darüber hinaus eine Zeit der Besinnung und des persönlichen Wachstums. Muslime weltweit reflektieren über ihre Handlungen, stärken ihre Verbindung zu Gott und setzen sich intensiv mit den Werten der Barmherzigkeit, des Friedens und der Gerechtigkeit auseinander. Diese Werte sind universell und tragen zur positiven Weiterentwicklung jeder Gesellschaft bei, unabhängig von religiöser oder kultureller Zugehörigkeit.

In einer Zeit, in der Integration und Zusammenhalt mehr denn je von Bedeutung sind, lädt der Ramadan alle ein, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und von den universellen Werten des Mitgefühls und der gegenseitigen Hilfe zu lernen. 

Der Integrationsbeirat ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger, diese besonderen Tage als Chance zu nutzen, mehr über den muslimischen Glauben und die Bedeutung des Ramadans zu erfahren und sich aktiv in den interkulturellen Dialog einzubringen. Eine hervorragende Möglichkeit hierfür ist die Veranstaltung im Rahmen der Schweinfurter Frauenwochen: „Dem Manne untertan? Das Frauenbild im Islam und Christentum“ mit gemeinsamem Fastenbrechen am 

21. März
in der casaVielfalt, Caritasverband Schweinfurt

(St.-Anton-Str. 8, 97421 Schweinfurt).

Es wird um Anmeldung unter 09721 / 71 58 34 oder hammer@caritas-schweinfurt.de gebeten.

Ramadan Mubarak

zuletzt geändert: 14.03.2025

Kontakt
Stadt Schweinfurt
Markt 1
97421 Schweinfurt
Tel: +49 (9721)51-0
Fax: +49 (9721)51-266
E-Mail: buergerservice@schweinfurt.de

Sichere elektronische Kommunikation mit BayernIDexterner Link

Adresse in Stadtplan anzeigen