Der Austausch ineffizienter Heizungspumpen in Gebäuden spielt zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Stadtgebiet eine wichtige Rolle. Daher unterstützt die Stadt Schweinfurt durch einen freiwilligen Zuschuss private Hauseigentümer, welche ineffiziente Heizungspumpen durch hocheffiziente Heizungspumpen ersetzt haben. Die Richtlinie zum Förderprogramm finden Sie hier.

Wie hoch ist der Zuschuss?
- Die Höhe des Zuschusses beträgt maximal 50 % der Anschaffungskosten je Pumpe. Besteht eine Heizungsanlage aus mehreren Pumpen, die ausgetauscht werden, beträgt der maximale Gesamtzuschuss 500,- Euro.
Wer erhält einen Zuschuss?
- Antragsberechtigt sind natürliche Personen, die Eigentümer oder Miteigentümer eines Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhauses in der Stadt Schweinfurt sind sowie entsprechende Wohnungseigentümergemeinschaften.
Den Antrag können Sie hier downloaden.
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
Der Heizungspumpenaustausch …
- wurde von einem in die Handwerksrolle eingetragenen Heizungsbaufachbetrieb nach dem 01.01.2017 durchgeführt.
- umfasst den Austausch einer bestehenden Heizungspumpe gegen eine hocheffiziente Heizungspumpe. Hocheffizient sind Pumpen dann, wenn sie die im Merkblatt zur Heizungsoptimierung „Förderbare Pumpen“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in der jeweils gültigen Fassung angegebenen Mindestanforderungen an die Energieeffizienz einhalten.
Den Folder zum Thema finden Sie hier.