Anmeldung
Benutzername
Passwort
 
Neu anmelden Passwort vergessen?
Für Sie zuständig

Tourist-Information Schweinfurt 360
Internet, Broschüren
Markt 1
97421 Schweinfurt
Tel.: 09721 / 51-3606
Fax: 09721 / 51-3601
tourismus@schweinfurt360.de

Adresse in Karte anzeigen

Mo.10:0018:00
Di.10:0018:00
Mi.10:0018:00
Do.10:0018:00
Fr.10:0018:00
Sa.10:0016:00
November bis März eingeschränkte Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 10:00 bis 16:00, Sa. Geschlossen

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik


Termin: 26.05.2023
Uhrzeit: 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort: Museum Georg Schäfer, Brückenstraße 20, 97421 Schweinfurt
Homepage: https://www.museumgeorgschaefer.deexterner Link

Weitere Informationen: https://www.museumgeorgschaefer.de/externer Link


Das Museum Georg Schäfer freut sich sehr, zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Kunstmuseum Winterthur, eine umfangreiche Ausstellung zu Caspar David Friedrich und den Vorboten der Romantik ankündigen zu dürfen.


In der Schau wird dargestellt, welche zentrale Rolle Empfindung und Gefühl bei der Landschaftsbetrachtung für Caspar David Friedrich spielten. Hierzu wird den künstlerischen Vorläufern und deren Betonung der tageszeitlich bedingten Naturstimmung seit dem 17. Jahrhundert anhand von Motivgruppen nachgegangen. Heute unter Klima- und Artenschutzdiskussionen kaum noch vorstellbar hatte die vom Menschen unbearbeitete wilde Natur als hässlich, dann in vielen Partien als grauenvoll gegolten. Erst die Romantik vertrat ein vollkommen gewandeltes Naturverständnis. Die Naturstimmung sollte mit Hilfe der Malerei beim Betrachter zudem eine Gemütsveränderung bewirken.

Hauptmeister der Stimmungslandschaften wie etwa Claude Lorrain, Jan Asselijn, Jan Both, Aert van der Neer, Jan van Goyen und Jacob von Ruysdael kommen dazu ebenfalls nach Schweinfurt. In einem zweiten Teil wird der Einfluss der Malerei des 18. Jahrhunderts, insbesondere jener der Schweizer und Dresdner Malerei, aufgezeigt. Werke von Josef Anton Koch, Gustav Carus und Johann Christian Dahl gehören ebenso wie Adrian Zingg mit dazu.

Die Schau zeigt insgesamt 100 Werke, davon 77 Gemälde. Von Caspar David Friedrich sind 28 Gemälde und 13 Zeichnungen zu sehen, darunter so berühmte Meisterwerke wie der Wanderer über dem Nebelmeer (Kunsthalle Hamburg), Mann und Frau, den Mond betrachtend (Nationalgalerie Berlin), Kreidefelsen auf Rügen (Kunstmuseum Winterthur), Ruine Eldena im Riesengebirge (Pommersches Landesmuseum Greifswald) sowie die für den romantischen Vollendungsgedanken so wichtige Kathedrale (Museum Georg Schäfer).

Eintritt Sonderausstellung

Erwachsener: 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Studenten: 3 Euro

Familienkarte: 20 Euro

Bildnachweis:
Caspar David Friedrich, Fischerboote auf der Ostsee (Abend am Meer), um 1825, 1826_Museum Georg Schäfer Schweinfurt




Kontakt
Stadt Schweinfurt
Markt 1
97421 Schweinfurt
Tel: +49 (9721)51-0
Fax: +49 (9721)51-266
E-Mail: buergerservice@schweinfurt.de

Sichere elektronische Kommunikation mit BayernIDexterner Link

Adresse in Stadtplan anzeigen