„Fahren wie Gott in Franken“, so lautet Motto einer der beliebtesten Rallyes mit historischen Fahrzeugen in Europa. In den 13 Jahren seit der erstmaligen Austragung der Veranstaltung hat sich die Sachs Franken Classic vom Insider-Tipp zum Klassiker entwickelt. Teilnehmer aus der ganzen Welt sind in den Vorjahren mitgefahren, und auch diesmal sind viele Oldtimer-Liebhaber aus Deutschland und weiteren Ländern mit ihrem „besten Stück“ vertreten. 146 Fahrzeuge sind diesmal gemeldet. Das jüngste Automobil ist ein Porsche 944, das älteste Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1918: ein American „La France“, der mit seinem 14,5 l Hubraum-Motor gut 50 Liter Sprit auf einer Strecke von 100
Kilometern benötigt und vor einigen Jahren Gewinner der Traditions-Rallye Paris – Peking wurde!
Die Veranstalter, der AC Karlstadt und MSC Zellingen, sind stolz über das erlesene Teilnehmerfeld und auch darüber, dass sich die Oldtimer-Rallye durch Unterfranken längst etabliert hat. „Besonders freut uns allerdings, dass die Sachs Franken Classic die meisten Vorkriegsfahrzeuge in Deutschland präsentieren darf“, sagt Karlheinz Schott. Insgesamt 28 solcher Automobile werden auf der Strecke zu sehen sein, „damit sind wir das Non-Plus-Ultra in der Szene“. Teilnehmen dürfen in der Epoche I-Klasse Fahrzeuge bis Baujahr 1946 sowie in der Epoche II-Klasse Automobile aus den Jahren 1947 bis 1982. Gefahren wird nicht auf Geschwindigkeit, entscheidend sind gleichmäßiges und genaues Fahren in den beiden Wertungskategorien „Klassisch“ und „Sport“.
Neu in diesem Jahr ist der Name „Sachs Franken Classic“, da der Hauptsponsor ZF Sachs im Jahr 2011 eine Umbenennung in ZF Friedrichshafen erfahren hat. Bereits vor längerer Zeit hieß die Rallye so. Weil der Name Sachs fest in der Region und in der Autoszene verankert ist, wurde der frühere Veranstaltungsname wieder reaktiviert. Schott dankt diesbezüglich den vielen weiteren Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Event auf diesem hohen Niveau nicht möglich wäre.
Das Programm der „13. Int. ADAC Sachs Franken Classic“ sieht am Starttag, 25. Mai 2012, zunächst einen Empfang, danach die Fahrzeugabnahme und einen wertungsfreien Prolog von Bad Kissingen nach Bad Bocklet vor. Am Samstag führt die Oldtimer-Rallye durch das fränkische Weinland (unter anderem nach Garstadt) in den Spessart bis nach Marktheidenfeld und zurück über Gemünden und Hammelburg bis ins Ziel nach Bad Kissingen. Wie auch am Sonntag wird es entlang der Strecke und Ortschaften diverse Rundkurse und Sprintprüfungen geben.
Am Finaltag, Pfingstsonntag, der 27. Mai 2012, fahren die Teilnehmer von Langenleiten aus zur Hauenstein-Bergrennstrecke in die Rhön und über Fladungen und Münnerstadt nach Schweinfurt. Hier erwartet die Zuschauer einer der Höhepunkte der gesamten Rallye: Von 12.50 bis 16.30 Uhr wird der Sachs City Grand Prix in der Innenstadt ausgefahren. Hautnah können die Besucher die historischen Automobile bestaunen und auf der Rennstrecke erleben. Startpunkt ist am Marktplatz, von dort geht es über die Obere Straße, den Kornmarkt, die Bauerngasse und die Zehntstraße zurück zum Marktplatz. Bereits vor dem Start, zur Mittagszeit, werden die Zuschauer musikalisch auf den Sachs City Grand Prix eingestimmt. Es spielt die aus Mitarbeitern der ZF Friedrichshafen AG bestehende "swing@sax Big Band“ auf dem Schweinfurter Marktplatz.
Die diesjährige Oldtimer-Rallye endet anschließend, nach den Zwischenstationen in Wasserlosen und Euerdorf, wieder in Bad Kissingen. Die Zieleinfahrten der Teilnehmer werden in der Zeit zwischen 14.55 und 17.30 Uhr erwartet.
(© Text: Pressebüro Stefan Pfister, Fotos: Pressebüro Stefan Pfister + Sachs Franken Classic)
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
www.sachs-franken-classic.de